Meldet euch für den Cup der goldenen Ananas über das nebenstehende Anmeldeformular an. Ihr könnt euch als bestehendes Team von 6 Personen mit einem kreativen Gruppennamen anmelden.
Mit der Anmeldung der Gruppe unterzeichnet ihr für alle Mitglieder die Kenntnisnahme der AGB's. Nach der Versendung des Anmeldeformulars bekommt ihr eine Bestätigung per Mail, in der auch die Kontodaten für die Überweisung der Teilnahmegebühren zu finden sind. Diese müssen ebenfalls schnellstmöglich und spätestens bis 31. Mai überwiesen werden.
Es ist lediglich die Email Adresse einer Person erforderlich. Allerdings müssen bei der Anmeldung alle Mitglieder der Gruppe mit Vor- und Nachnamen angegeben werden. Die Namen der Mitglieder könnt ihr bis 31. Mai per Mail ändern. Die Abmeldung von der Veranstaltung mit Kostenrückerstattung ist ebenfalls nur bis 31. Mai möglich. Bei
Fragen erreicht ihr uns immer gerne unter:
goldeneananas@flashnet.at
Datenschutz:
Wir erfassen und speichern Fotos von der Veranstaltung und ihren Teilnehmern sowie personenbezogene Daten wie Namen und E-Mail-Adressen, die uns von Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden. Diese Informationen werden ausschließlich für interne Zwecke verwendet, einschließlich der Bereitstellung von Veranstaltungsinformationen, der Kommunikation mit Teilnehmern und der Verbesserung unserer Dienstleistungen. Durch die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass ihre Fotos sowie ihre Namen und E-Mail-Adressen zu den oben genannten Zwecken erfasst und gespeichert werden.
Die AGB's
1. Allgemeine Geschäftsbedingungen
Besten Dank für Ihr Interesse an unserem Programm. Mit der Anmeldung zum Cup der goldenen Ananas kommt zwischen Ihnen und den Veranstaltern ein Vertrag zustande. Wir bitten Sie deshalb, diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig zu lesen.
2. Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über diese Website, indem das Anmeldeformular vollständig ausgefüllt abgeschickt wird. Sie anerkennen durch Ihre Anmeldung die allgemeinen Geschäftsbedingungen als Bestandteil des Vertrages zwischen Ihnen und dem Veranstalter.
3. Vertragsgegenstand
Der Veranstalter verpflichtet sich, bei der von Ihnen gewünschten Aktivität die Leistungen zu erbringen, welche er gemäss den Beschreibungen in seinem Angebot anbietet. Spezielle Wünsche können nach Absprache mit dem Veranstalter berücksichtigt werden. Allfällige Mehrkosten werden vom Kunden getragen.
4. Vertragsabschluss
Mit der Entgegennahme Ihrer schriftlichen Anmeldung vom Veranstalter kommt ein Vertrag zwischen Ihnen und und dem Veranstalter zustande. Ab diesem Zeitpunkt werden die Rechte und Pflichten aus dem Vertrag für Sie und den Veranstalter wirksam.
5. Preise
Der Preis für die Veranstaltung wird pro Person berechnet und muss nach der Anmeldung bis spätestens 31. Mai 2022 als Gesamtbetrag der angemeldeten Gruppe auf das angegebene Konto überwiesen werden. Werden die Zahlungen nicht rechtzeitig geleistet, so ist der Veranstalter berechtigt, die Leistungen zurückzuhalten oder den Vertrag aufzulösen. Preisänderungen werden ausdrücklich vorbehalten. Allfällige Annullationskosten werden gemäß Ziffer 6 beim Kunden eingefordert.
6. Annullation oder Änderung der Buchung durch Kunden
Eine Annullation durch den Kunden vor Aktivitätsbeginn ist dem Veranstalter mittels E-Mail auf die angegebene Adresse (goldeneanas@gmail.com ) rechtzeitig mitzuteilen. Erst wenn die Email beim Veranstalter eingetroffen ist, wird die Abmeldung gültig. Bei jeder Annullation wird dem Kunden bis zum Anmeldeschluss am 31. Mai 2022 der volle Betrag zurück erstattet. Nach Anmeldeschluss ist eine Rückerstattung nicht mehr möglich.
Wenn der Kunde zur Aktivität nicht erscheint oder diese wegen zu spätem Eintreffen nicht durchgeführt werden kann, bezahlt er 100% der Aktivität. Mehrkosten, welche durch Verschiebungen oder zu spätem Eintreffen des Kunden entstehen, gehen zu seinen Lasten. Tritt der Kunde eine Aktivität erst nach deren Beginn an, bzw. verlässt er sie vor ihrem Ende, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Erfolgt eine Umbuchung der Gruppe nach Anmeldeschluss, so werden die dafür entstehenden Kosten zusätzlich berechnet. Personenabmeldungen werden einzeln berücksichtigt, wenn die Gruppe die angemessene Gruppengröße weiterhin einhalten kann. Andernfalls wird die gesamte Gruppe annuliert. Hier gelten die oben beschriebenen Zahlungsbedingungen. Allfällige Abmeldungen müssen schriftlich (per Email) gesendet werden. In einigen Fällen tritt der Veranstalter als Vermittler auf. Zahlungserinnerungen werden gratis versandt, wenn die Zahlung bis 31. Mai trotzdem nicht eingegangen ist, kann der Vertrag annuliert werden.
7. Materialverluste / Materialdefekte
Materialverluste oder -defekte, die unter Gewalteinwirkung oder willentlich entstanden sind, müssen vom Verursacher getragen werden und werden diesem in Rechnung gestellt. Materialdefekt die nicht durch einen Verbraucherschaden entstanden sind, übernimmt der Veranstalter.
8. Annullation oder Änderung der Buchung durch Veranstalter
Die Aktivitäten erfordern eine Mindestbeteiligung. Wird diese nicht erreicht, kann der Veranstalter auch kurzfristig die Aktivität annulieren. Will der Kunde auf keine der ihm angebotenen Ersatzleistungen akzeptieren, werden keine geleisteten Zahlungen zurückerstattet. Die Aktivität kann vom Veranstalter abgesagt oder geändert werden, wenn Teilnehmer durch Ihre Handlungen und Unterlassungen berechtigten Anlass dazu geben. In diesem Fall treten die Bestimmungen der Annullationskosten gemaß Ziffer 6 in Kraft. Wird die Aktivität infolge höherer Gewalt, Wetter- und Naturverhältnissen, behördlichen Maßnahmen oder Sicherheitsrisiken gefährdet oder verunmöglicht, kann der Veranstalter die Aktivität absagen oder vorzeitig abbrechen. Der bezahlte Preis wird abzüglich der vom Veranstalter bereits gemachten Aufwendungen zurückerstattet. Ersatzforderungen sind ausgeschlossen. Der Veranstalter bemüht sich, eine möglichst gleichwertige Ersatzleistung anzubieten. Programmänderungen werden ausdrücklich vorbehalten. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Aktivitätsprogramm oder einzelne vereinbarte Leistungen zu ändern, wenn es unvorhergesehene Umstände (höhere Gewalt, Wetter- oder Natur-verhältnisse, behördliche Massnahmen oder Sicherheitsrisiken) erfordern. Er ist aber bemüht, gleichwertige Ersatzleistungen zu erbringen. Erfolgt eine wesentliche Programmänderung, welche eine Preiserhöhung von mehr als 50% zur Folge hat, kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten. Weitere Forderungen sind ausgeschlossen.
9. Teilnahmebedingungen
Bei den Aktivitäten ist eine gute Gesundheit Voraussetzung. Der Teilnehmer verpflichtet sich, den Veranstalter über allfällige gesundheitliche Probleme in Kenntnis zu setzen. Die Teilnahme an einer Aktivität unter Drogen- und Alkoholeinfluss, unter Psychopharmaka oder dergleichen ist nicht erlaubt. Es ist die Pflicht des Kunden, sich an die Teilnahmebedingungen zu halten und die Weisungen des Veranstalters, der Spielleiter und Hilfspersonen strikte zu befolgen. Bei Missachtung kann der Teilnehmer von der Aktivität ausgeschlossen werden. Bei Ausschluss vor Beginn der Aktivität gelten die Annullationsbestimmungen. Erfolgt der Ausschluss nach Beginn der Aktivität, hat der Kunde keinen Anspruch auf Rückerstattung.
Bei Minderjährigen ist die Unterschrift der Eltern oder des gesetzlichen Vertreters notwendig. Der Veranstalter entscheidet über die Durchführbarkeit des Programmes.
10. Versicherung und Haftung
Der Teilnehmer ist durch den Veranstalter nicht versichert. Er muss selbständig eine ausreichende Kranken- und Unfallversicherung abgeschlossen haben. Auch durch die fachkundige und sichere Durchführung der Aktivitäten können Unfälle nicht ausgeschlossen werden. Der Veranstalter kann dafür keine Haftung übernehmen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Der Veranstalter verpflichtet sich seinen Kunden gegenüber, die Aktivitäten gewissenhaft und fachlich einwandfrei vorzubereiten und durchzuführen. Die Haftung bleibt in jedem Fall auf den unmittelbaren Schaden begrenzt. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab für Schädigungen und Nachteile jeder Art, die auf kein oder leichtes Verschulden des Veranstalters oder der Hilfspersonen zurückzuführen sind. Überträgt der Veranstalter die Ausführung berechtigterweise auf einen Dritten, so haftet der Veranstalter nicht für dessen Handlungen und Unterlassungen. Werden die Weisungen des Veranstalters oder seiner Hilfspersonen nicht befolgt, entfällt jegliche Haftung seitens des Veranstalters. Für abhanden gekommene Gegenstände wird keine Haftung übernommen.
Die Benutzung der Bubbles, sowie das Betreten der Felder erfolgt auf eigene Gefahr. Haftpflicht- und Schadenersatzansprüche werden nicht anerkannt. Eltern haften für Ihre Kinder.
11. Nutzung
Alle Einrichtungen sind funktionsgerecht und schonend zu behandeln. Das Mitbringen von Tieren im Hallenbereich ist nicht gestattet. Das Anbringen von Plakaten usw. bedarf einer vorherigen ausdrücklichen Genehmigung der Veranstalter. Fundsachen sind unverzüglich im Büro abzuliefern. Das Mitbringen von eigenen nicht alkoholischen Getränken ist gestattet, jedoch ist das Mitbringen von Glasflaschen nicht gestattet. Das Mitbringen von alkoholischen Getränken ist nicht gestattet. Glas und Gläser dürfen nicht mit in die Halle genommen werden. Rauchen ist nur in den ausgewiesenen Bereichen gestattet. Jeder Teilnehmer hat den Anweisungen des Personals Folge zu leisten. Schulklassen und sonstige Gruppen Jugendlicher ist das Betreten der Halle nur in Begleitung eines verantwortlichen Übungsleiters gestattet. Dieser überzeugt sich auch über den ordnungsgemäßen Zustand beim Verlassen der Sportstätte. Das Betreten der Anlage und Plätze mit Schraubstollenschuhen oder Spikes ist untersagt. Für eventuelle Schäden durch Benutzung von Schraubstollenschuhen oder Spikes haftet der Träger dieser Schuhe. Das Wegwerfen von Abfall außerhalb der bereitgestellten Behälter ist untersagt. Die Reinigung von Schuhen in den Duschen oder Waschbecken ist untersagt. Das Betreten nicht öffentlicher Räume ist untersagt.
12. Beanstandungen
Allfällig erlittene Schäden oder Beanstandungen sind den Verantwortlichen sofort schriftlich bekanntzugeben und müssen von diesem bestätigt werden. Die Anerkennung der Forderung ist schriftlich festzuhalten und ohne diese nicht rechtskräftig. Schadenersatzansprüche müssen innerhalb von zwei Wochen nach Beendigung der Aktivität schriftlich, per Email beim Veranstalter eingehen. Die Bestätigung der Verantwortlichen sowie allfällige Beweismittel sind beizulegen. Bei verspäteter Einreichung oder zu später Beanstandung während der Aktivität verfallen sämtliche Ansprüche.
13. Bildrechte
Der Kunde zeigt sich mit der Unterzeichnung der Bestätigung einverstanden, dass der Veranstalter Fotos des Events für interne Werbezwecke und für die Berichterstattung verwenden darf. Zudem erklärt er sich mit dem Betreten des Veranstaltungsorts damit einverstanden, dass jeder Zeit Fotos von ihm gemacht werden dürfen.
14. Anwendbares Recht
Zwischen dem Kunden und dem Veranstalter ist ausschließlich österreichisches Recht anwendbar.
15. Veranstalter
Organisations Team Cup der Goldenen Ananas - Lehrveranstaltung Sporteventmanagement (Leitung Roland Kurz)
Adresse: Hartmannweg 4 5400 Hallein
Email: goldeneananas@flashnet.at
- Kontoinhaber: Nicolas Broschek
- IBAN: AT92 2050 5000 0162 4683
- BIC: SPKIAT2KXXX